Bezirksgruppe Braunschweig e.V.


NABU-Broschüren
Seit 2001 gibt der NABU-Bundesverband die neue Broschüren-Reihe NABU aktiv heraus. Sie hat ein neues Gesicht, erscheint in einheitlichem (Quer-)Format und frischem Layout. Bisher sind in dieser Reihe folgende Broschüren erschienen, die alle auch bei uns erhältlich sind:

 

Frösche, Kröten und Molche Verwandlungskünstler on Tour
In dieser NABU-Broschüre "Frösche, Kröten und Molche" werden alle heimischen Arten vorstellt, vor allem die Lebensräume behandelt und Tipps zum Schutz sowie für amphibiengerechte Gärten und Gartenteiche gibt. Die 56-seitige Broschüre wird für nur 2,-- Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

DER IGEL Pflegefall oder Outdoor-Profi ?

 

FLEDERMÄUSE Flugkünstler der Nacht
Die Broschüre gibt einen kurzen Abriß zur Fledermausbiologie und widmet sich dann ausführlich den Fledermausquartieren an Gebäuden. Darüber hinaus werden auch sämtliche mitteleuropäischen Arten mit Bild und Textblock vorgestellt sowie das Thema Anbringung und Pflege von Nistkästen behandelt.
Die 40-seitige Broschüre wird für nur 2,-- Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

Fledermausschutz an Gebäuden Quartiere schaffen und erhalten
Die Broschüre gibt einen kurzen Abriß zur Fledermausbiologie und widmet sich dann ausführlich den Fledermausquartieren an Gebäuden. Darüber hinaus werden auch sämtliche mitteleuropäischen Arten mit Bild und Textblock vorgestellt sowie das Thema Anbringung und Pflege von Nistkästen behandelt.
Die 32-seitige Broschüre wird für nur 1,50 Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

BIENEN, WESPEN und HORNISSEN Kein Grund zur Panik

 

VÖGEL IM GARTEN Schützen, Helfen und Beobachten
Städte und Dörfer, Parks und Kleingärten bieten vielen Vögeln Lebensraum. Hier werden 30 häufige Vogelarten des Siedlungsraumes vorgestellt und Tipps gegeben, wie man im Garten und rund ums Haus für unsere gefiederten Nachbarn aktiv werden kann.
Die 60-seitige Broschüre wird für nur 2,20 Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,20 Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

Wohnen nach Maß Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insekten
Wer aktiven Naturschutz betreiben möchte, erhält hier für eine Reihe heimischer Tierarten Bauanleitungen inkl. jeweiligen Erläuerungen für Nisthilfen und Quartiere sowie wissenswerte grundsätzliche Hinweise.
Das Bauen und Ausbringen der in dieser Broschüre aufgeführten von verschiedensten Vogel- und Insektennisthilfen sowie von Quartieren für Fledermäuse und Igel kann einem Mangel an geeignetem "Wohnraum" abhelfen und eignet sich zudem hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit unserer heimischen Tierwelt und ihren Gefährdungen vertraut zu machen. Ein Erfolg dieser Maßnahmen ist allerdings nur zu erwarten, wenn die Tiere im näheren Umfeld ausreichend Nahrung finden. Hierfür liefert insbesondere eine naturnahe Gartengestaltung beste Voraussetzungen, so dass hier gleichzeitig der Kauf der nachfolgend vorgestellten Broschüre GARTENLUST empfohlen wird!
Die 44-seitige Broschüre wird für nur 1,80 Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

GARTENLUST Für mehr Natur im Garten
Die Broschüre gibt Tipps zur Anlage und Umgestaltung von Gärten und zeigt, dass Naturgärten lebendig sind und Spaß machen. Themen sind unter anderem Pflanzenwahl, Gestaltung von Naturgärten, Hilfe für heimische Tiere und biologisch Gärtnern.
Die 52-seitige Broschüre wird für nur 2,-- Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

WOHNVERGNÜGEN Für mehr Natur am Haus
Die Broschüre beschäftigt sich mit Gestaltungsmöglichkeiten direkt am Haus, die zu mehr Natur in Städten und Dörfern beitragen. Dazu gehören Dach- und Fassadenbegrünung genauso wie Artenschutzmaßnahmen am Gebäude. Es werden auch besondere Gäste, wie der Hausmarder und Hornissen vorgestellt.
Die 28-seitige Broschüre wird für nur 1,50 Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 1,50 Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

Willkommen Wolf Ein Mythos kehrt zurück
Selbstständig eingewanderte Wölfe leben inzwischen in Deutschland, wo seit dem Jahr 2000 erfolgreich Welpen aufgezogen werden. Aus dem Kerngebieten der brandenburgischen und sächsischen Lausitz heraus findet seitdem eine langsame aber kontinuierliche Ausbreitung statt, auch wenn sich andernorts bisher meist nur Einzeltiere eingefunden haben.
Warum sind Wölfe wichtig für das Ökosystem? Was kennzeichnet sie und wie können wir konfliktfrei mit ihnen leben? Dies und noch manches mehr erfährt man in dieser Broschüre über Deutschlands seltenstes Wildtier.
Die 34-seitige Broschüre wird für nur 1,80 Euro abgegeben.
=>
Versand gegen Einsendung von Briefmarken oder Bargeld, letzteres am besten als Einschreiben: 2,-- Euro pro Heft + 2,-- Euro Versandkosten; die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand !

 

Auch Broschüren und Aufkleber zu den Vögeln des Jahres sind weiterhin in unserer Geschäftsstelle erhältlich und werden zusammen mit weiterem Info-Material gegen Einsendung von Briefmarken auch zugesandt.
Bei einer Bestellung werden folgende Kosten berechnet:
jeweils 1,30 Euro pro Heft und 0,50 Euro pro Aufkleber + 2,-- Euro Versandkosten
(die Summe nur in 80 Cent-, 60 Cent- oder 50 Cent-Briefmarken als Vogel-, Pflanzen- oder Landschaftsmotiv << auf Einsendung anderer Briefmarken erfolgt kein Versand
!).

Folgende Hefte (und z. T. auch der Aufkleber) sind noch verfügbar:

Der Weißstorch Vogel des Jahres 1984
Die
Saatkrähe Vogel des Jahres 1986
Das
Braunkehlchen Vogel des Jahres 1987
Der
Wendehals Vogel des Jahres 1988
Der
Teichrohrsänger Vogel des Jahres 1989
Der
Flußregenpfeifer Vogel des Jahres 1993
Der
Weißstorch Vogel des Jahres 1994
Die
Nachtigall Vogel des Jahres 1995
Der
Kiebitz Vogel des Jahres 1996
Der
Buntspecht Vogel des Jahres 1997
Die
Feldlerche Vogel des Jahres 1998
Die
Goldammer Vogel des Jahres 1999
Der
Rotmilan Vogel des Jahres 2000
Der
Haubentaucher Vogel des Jahres 2001
DER HAUSSPERLING Vogel des Jahres 2002 . (auch der Aufkleber)
DER MAUERSEGLER Vogel des Jahres 2003 . (auch der Aufkleber)
Der
Zaunkönig Vogel des Jahres 2004 . (auch der Aufkleber)
Der Uhu Vogel des Jahres 2005 . (auch der Aufkleber)
Der
Kleiber Vogel des Jahres 2006 . (auch der Aufkleber)
Der Turmfalke Vogel des Jahres 2007 . (auch der Aufkleber)
Der
Kuckuck Vogel des Jahres 2008 . (auch der Aufkleber)
Der
Eisvogel Vogel des Jahres 2009 . (auch der Aufkleber)
Der
Kormoran Vogel des Jahres 2010 . (auch der Aufkleber)
Die
Gartenrotschwanz Vogel des Jahres 2011 . (auch der Aufkleber)
Die
Dohle Vogel des Jahres 2012 . (auch der Aufkleber)
Die
Bekassine Vogel des Jahres 2013 . (auch der Aufkleber)
Der
Grünspecht Vogel des Jahres 2014
Der
Habicht Vogel des Jahres 2015 . (auch der Aufkleber)
Der
Stieglitz Vogel des Jahres 2016
Der
Waldkauz Vogel des Jahres 2017 . (auch der Aufkleber)
Der
Star Vogel des Jahres 2018
Die
Feldlerche Vogel des Jahres 2019 . (auch der Aufkleber)

sowie viele der Hefte der Vögel des Jahres vor dem Jahr 2000 .... (bei Interesse anfragen).

Ein Set, bestehend aus BroschüreAufkleber, Poster und Anstecker,
bieten wir gegen Einsendung von 5,- Euro zzgl. 4,30 Euro Versandkosten (
versichertes HERMES-Päckchen)
für
Eisvogel, Kormoran, Gartenrotschwanz, Dohle, Bekassine und Grünspecht an.
Für den Kormoran legen wir zusätzlich noch den Button "Kormoran-Freunde" bei.

Außerdem sind für den Gartenrotschwanz und den Grünspecht eine Krawattennadel (9,90 Euro) erhältlich,
versehen mit der gleichen Darstellung wie beim Anstecker.

 

NABU-Fotokalender "Naturschätze Deutschlands"

Der NABU-Fotokalender "Naturschätze Deutschlands 2021" ist wieder in 2 Größen erhältlich:
im
Format 48 x 33 cm kostet er 16,99 Euro,
für NABU-Mitglieder beim Barkauf vor Ort (wegen des hohen Aufwandes nicht bei Versand) abzgl. 15% Mitgl.-Rab. 14,45 Euro.

Der Kalender ist zudem auch wieder im kleineren Format 34 x 24 cm erhältlich und kostet 8,99 Euro, für NABU-Mitglieder beim Barkauf vor Ort abzgl. 15% Mitgl.-Rab. nur 7,65 Euro.

Die Kalender können in unserer Geschäftsstelle auch bestellt werden: bei Zusendung kommen zum jeweiligen Preis Versandgebühren für Gr. M in Höhe von 5,95 Euro hinzu.

=>
Bargeldzusendungen möglichst als Einschreiben zusenden;
alternativ ist auch eine Vorauszahlung per Überweisung möglich
(hierfür Kontoverbindung anfragen).
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund negativer Erfahrungen mit der Zahlungsmoral mancher Zeitgenossen von uns kein Kalender-Versand mehr gegen Rechnung erfolgt.


Exzellente Fotos namhafter Naturfotografen bilden die Monatsblätter dieses Kalenders. Mit den Arten werden Themen aus dem gesamten Aktivitätsspektrum des NABU aufgegriffen und bebildert, so dass eine große Vielfalt an wichtigen Naturschutzthemen repräsentiert ist. Auf den Rückseiten jedes Kalenderblattes bieten wir zudem mit den „NABU-Entdecker-Tipps“ ausführliche Beschreibungen der einzelnen Arten, Ausflugstipps und weiterführende Links zum jeweiligen Monatsmotiv.

- - - - - - - - - -


Foto-Kalender "Hamster 2018"
Dieser beim
NABU Braunschweig erhältliche Kalender wurde von der bekannten braunschweiger Tier- und Naturfotografin Kerstin Hinze erstellt und ist ebenfalls in 2 Größen erhältlich:

im Format 42 x 60 cm kostet er 23,50 Euro
(für NABU-Mitglieder abzgl. 15% Mitgl.-Rab.: 20,- €).

Für alle, die es aus Platzmangel gern etwas kleiner hätten, ist der Kalender zudem auch wieder im Format 30 x 42 cm erhältlich
(17,70 Euro, NABU-Mitglieder: 15,- Euro).

Die Kalender können in unserer Geschäftsstelle auch bestellt werden: bei Zusendung kommen zum jeweiligen Preis Versandgebühren für Gr. S in Höhe von 4,90 Euro hinzu.

=>
Bargeldzusendungen möglichst als Einschreiben zusenden; alternativ ist auch eine Vorauszahlung per Überweisung möglich (hierfür Kontoverbindung anfragen)
. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund negativer Erfahrungen von uns kein Kalender-Versand mehr gegen Rechnung erfolgt.

Zur Ansicht gibt es hier noch einige Monatsblätter:

- - - - - - - - - -


Foto-Kalender "Bilche 2018"
Dieser beim
NABU Braunschweig erhältliche Kalender wurde von der bekannten braunschweiger Tier- und Naturfotografin Kerstin Hinze erstellt und ist ebenfalls in 2 Größen erhältlich:

im Format 42 x 60 cm kostet er 23,50 Euro
(für NABU-Mitglieder abzgl. 15% Mitgl.-Rab.: 20,- €).

Für alle, die es aus Platzmangel gern etwas kleiner hätten, ist der Kalender zudem auch wieder im Format 30 x 42 cm erhältlich
(17,70 Euro, NABU-Mitglieder: 15,- Euro).

Die Kalender können in unserer Geschäftsstelle auch bestellt werden: bei Zusendung kommen zum jeweiligen Preis Versandgebühren für Gr. S in Höhe von 4,90 Euro hinzu.

=>
Bargeldzusendungen möglichst als Einschreiben zusenden; alternativ ist auch eine Vorauszahlung per Überweisung möglich (hierfür Kontoverbindung anfragen)
. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund negativer Erfahrungen von uns kein Kalender-Versand mehr gegen Rechnung erfolgt.

Zur Ansicht gibt es hier noch einige Monatsblätter:

 

Beide Kalender können auch in unserer Geschäftsstelle bestellt werden.

 

 

Näheres siehe auf unserer Extra-Seite
Die schönsten Natur-Kalender – für jedes Jahr

 

 

 

zurück